Mal nach Herzenslust spielen und bauen und dabei völlig die Zeit vergessen... und nicht mitdrin aufhören müssen, weil man morgens früh raus muss! Ein Träumchen wird wahr ... am 3. Juli 2019 ab 18.00 Uhr in unserer Kirche. Wir laden ein zu einem neuen Angebot der Kinderkirche, der Legonacht für 7 bis 11 Jährige. Wir bauen, was das Zeug hält, lernen nebenbei etwas über die Kirche und übernachten gemeinsam im Gemeindehaus. Morgenandacht und Frühstück gibt es gegen 8 Uhr, Programmschluss ist um 9 Uhr. Wer dabei sein möchte, bitte das Anmeldeformular im Kirchenbüro abgeben. Kinder, die noch jünger sind als 7 Jahre, dürfen mit älteren Geschwistern gern schon mitmachen. Anmeldeschluss ist der 28. Juni. Bitte keine eigenen Legos mitbringen, dafür aber Schlafsachen, Kuscheltier, Luftmatratze, Zahnputzzeug, Stoppersocken oder Hausschuhe. Um einen Teilnehmerbeitrag von 3 € wird gebeten. Pastorin Natascha Keding und das KinderKirchenTeam
Quelle: C. Ricker
bauen wir eine Kirche oder eine Riesen-Burg, wie diese?
Im Rahmen der 4. Blockflötentage der Kirchengemeinde Winsen findet am Samstag, den 12.01.2019 von 9.30 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 13.01.2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr ein Blockflötenworkshop für fortgeschrittene Spieler im „Haus der Kirche" statt. Den Abschluss bildet die Mitwirkung im Musikalischen Gottesdienst.
Die Leitung übernehmen die beiden Hamburger Blockflötistinnen Anabel Roeser und Nòra Kiszty. (http://www.elbanflutes.de/das-ensemble). Zum Workshop, für den ein Teilnehmerbeitrag von 40 € /Schüler 30 € erhoben wird, ist eine Anmeldung noch bis zum 28. Dezember möglich bei Maria Heisterberg, Tel.: 05143/1515.
Der diesjährige Kartoffelmarkt am 30. September war - wie viele meinten - einer der schönsten seit Langem. Das lag auch am überaus freundlichen Wetter. Aber vor allen an den Menschen. In meinen Erinnerungen sind viele gut gelaunte Gesichter - auch wenn es an mancher Stelle die eine oder andere Warteschlange gab.
Und die Konfirmandenaktion für Brot für die Welt übertraf alle Erwartungen. Die vielen Brote waren aber bereits um 16 Uhr alle ausverkauft. Der Erlös von rund 550 Euro ging komplett an Brot für die Welt. Denn die Bäckerei Wilhelm sponserte jeden der 166 Brotlaibe komplett. Vielen Dank!
Die Fotos bestätigen meine persönlichen Eindrücke: Toller Kartoffelmarkt!
Ja, auch eine Kirchengemeinde muss Leute bezahlen, die sich nicht nur mit himmlischen Dingen beschäftigen. Zum Beispiel Laub harken und die Wege auf dem Kirchengelände frei machen. Aber manchmal sind diese halt von ganz irdischen Krankheiten außer Gefecht gesetzt.
Das kümmert die Bäume im Herbst aber nicht. Sie lassen fallen, was nach unten strebt. Das Laub muss irgendwie weg. Und darum hat einer vom göttlichen Bodenpersonal, Mirco Kühne, einen Hilferuf gestartet. Fast überirdisch viele Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde, jung und alt, sind gekommen, sind ausgeschwärmt wie die Bienen und haben in ziemlich kurzer Zeit das Gelände um die Kirche fein gekämmt für den Kartoffelmarkt.
Am Samstag ist es soweit. Da feiern wir den Auftakt zum Erntedankfest mit einem Familiengottesdienst. Äpfel- Birn- und Pflaumenbäume wollen ihre süße Last loswerden. Das wird lecker! Die Erzieherinnen des Meißendorfer Kindergartens haben eifrig geprobt.
Und dann ist Kartoffelmarkt! Da gibt es auch die Erd-Äpfel. Und viele andere Köstlichkeiten. Kaffee und Kuchen sowieso. Und dann auch noch ein ganz besonderes Brot! Von Konfirmanden gebacken. Wer's kauft, tut etwas Gutes für Brot für die Welt.